Das Drama in uns

Die tiefenpsychologische Dimension der mythischen Reise im Film

von Christina Pautsch

Kapitel 5

Die Archetypen des Unbewussten und ihr Konfliktpotential

Der Schatten: Das antagonistische Konfliktfeld »[D]ie lebende Gestalt bedarf tiefer Schatten, um plastisch zu erscheinen. Ohne den Schatten bleibt sie ein flächenhaftes Trugbild.« 1 Daher wirft auch das Ich seinen Schatten ins Unbewusste. Jacobi bezeichnet den Schatten als unseren »dunkler Bruder«, der ebenso unzertrennlich zu uns gehört, wie alle lichten Persönlichkeitsanteile auch. Er ist das […]

Die Archetypen des Unbewussten und ihr Konfliktpotential

Die Begegnung mit den Archetypen vollzieht sich zwar in jedem Stadium des Lebens, jedoch auf sehr unterschiedliche Weise. Bis zur Lebensmitte begegnen sie dem Individuum in sehr eindeutiger Gestalt, da die Entwicklung des Ich ein Prozess ist, der wenig individuelle Züge trägt. Zudem werden die Archetypen bis dahin überwiegend im Außen wahrgenommen, wo sie klare, […]

Lebenswelten als Symbole für Bewusstseinszustände

Das Unbewusste: Die Unterwelt Wenn die Kraft des Bewusstseins dem Helden seine Grundhaltung zum Konflikt verleiht, ist es die logische Konsequenz, in der Qualität des Unbewussten die Ausgestaltung der antagonistischen Kräfte zu suchen. Der Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen durchzieht ausnahmslos alle Geschichten und das Verhältnis beider Pole lässt sich, wie erwähnt, nicht […]

Lebenswelten als Symbole für Bewusstseinszustände

Das Bewusstsein: Die Erziehung des Helden Mit der Geburt des einzelnen Menschen und der Herausdifferenzierung der Menschheit aus der unbewussten Einheit der Natur kommt es zur Entstehung des Bewusstseins. Es zu beschreiben bleibt immer nur ein vager Versuch, da es das Bewusstsein selbst ist, welches eine Erklärung über sich zu geben versucht und ein objektiver […]

Lebenswelten als Symbole für Bewusstseinszustände

Zustand der Urfrühe: Das verlorene Paradies Die Entwicklung des Ich beginnt nach Neumann mit der Ablösung aus der Ureinheit – eine Trennung, die für den Menschen fortan eine Sehnsucht nach der verlorenen Vollständigkeit zur Folge hat. Das Pleroma, das Erich Neumann mit dem ägyptischen Symbol des »Uroboros« umschreibt, beschreibt den Zustand völliger Unbewusstheit. Phylogenetisch entspricht […]