TEIL II – Die mythische Reise als Lebensreise: Der innere Weg des filmischen Helden

Kapitel 4 – Vorüberlegungen zur Theorie und Methodik
Die Stellvertreterfunktion der Filmsymbolik
Synchronische und diachronischeLesart der Reise
Zur Geschlechterfrage

Kapitel 5 – Archetypische Aspekte der mythischen Reise
Lebenswelten als Symbole für Bewusstseinszustände
– Zustand der Urfrühe: Das verlorene Paradies

– Das Bewusstsein: Die Erziehung des Helden

– Das Unbewusste: Die Unterwelt
Die Archetypen des Unbewussten und ihr Konfliktpotential
– Der Schatten: Das antagonistische Konfliktfeld
– Das Seelenbild: Das andere Geschlecht als Seelenführer
– Die Archetypen des Selbst: Der Seelenkern als Weisheitszentrum
Zur psychologischen Bedeutung der »schwer erreichbaren Kostbarkeit«
Die Heldenreisen der Zentroversion
– Erste Zentrierung: Geburt aus dem Pleroma
– Zweite Zentrierung: Geburt in das Kollektiv
– Dritte Zentrierung: Geburt ins geistige Pleroma
– Übersicht über die einzelnen Reisen

Kapitel 6 – Die Psychologie der mythischen Reise am Beispiel 
von Aki Kaurismäkis »Der Mann ohne Vergangenheit«
Die heile Welt
Die Berufung
Der Mentor
Der Abstieg in die Unterwelt
Die zwei Drachen
– Der männliche Drache
– Der weibliche Drache
Der Heldentot
Die Segnung
Der Ruf zur Rückkehr
Rückkehr über die Schwelle
Die Katharsis
Herr der zwei Welten

Kapitel 7 – Zusammenfassung der Ergebnisse